Josef Gielen

deutscher Opern- und Theaterregisseur; arbeitete u. a. an der Staatsoper Dresden, an der Staatsoper Berlin und am Wiener Burgtheater; Direktor am Wiener Burgtheater 1948-1954

* 20. Dezember 1890 Köln

† 19. Oktober 1968 Wien (Österreich)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 49/1968

vom 25. November 1968

Wirken

Josef Gielen wurde am 20. Dez. 1890 in Köln geboren. Nach dem Besuch des Gymnasiums studierte er Kunstgeschichte, Philosophie und Theaterwissenschaften an den Universitäten Bonn und München. Während des 1. Weltkrieges stand G. von 1914-18 als Soldat an der Front.

G. begann seine künstlerische Laufbahn 1913 als Schauspieler. Von 1919-1921 war er in Königsberg i.Pr. tätig. Sein nächstes Engagement hatte er 1921 in Darmstadt, wo er zunächst ebenfalls als Darsteller auftrat. Bald aber führte ihn eine starke Neigung zur Regie, vor allem der Oper. Im Jahre 1923 ging er als Oberregisseur des Staatlichen Schauspielhauses nach Dresden, wo er dann im Jahre 1934 zur Staatsoper hinüberwechselte. Von 1936-1937 arbeitete er an der Berliner Staatsoper und von 1937-39 bereits schon einmal am Wiener Burgtheater. Im Jahre 1939 ging G. nach Südamerika, um dort bis zum Jahre 1948 als Chefregisseur in Buenos Aires am Teatro Colón zu wirken. Er inszenierte in Südamerika die erste deutsche Aufführung der "Zauberflöte". ...